Menü

Datenschutz


Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen zur Datenschutzerklärung:

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Deshalb betreiben wir unsere Aktivitäten in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

1. Verantwortlicher:

Kontakt:

2. Datensicherheit:

Zum Schutz Ihrer Daten haben wir geeignete technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die Ihre Daten unter anderem gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff schützen. Diese Maßnahmen werden laufend an den Stand der Technik angepasst. Sollte es zu einer Verletzung des Schutzes Ihrer personenbezogenen Daten kommen, werden Sie unverzüglich und möglichst binnen 72 Stunden benachrichtigt.

3. TLS-Verschlüsselung mit HTTPS:

Wir verwenden HTTPS, um Daten sicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security) wird der Schutz vertraulicher Daten sichergestellt. Die Nutzung dieser Verschlüsselung erkennen Sie am kleinen Schlosssymbol im Browser und der Verwendung des Schemas in der URL.

4. Nutzung von Minderjährigen

Es wird darauf hingewiesen, dass alle Verarbeitungen von personenbezogenen Daten ausschließlich von Personen durchgeführt werden dürfen, die das 14. Lebensjahr vollendet haben. Eine Nutzung unserer Webseite und Apps und die daraus resultierende Verarbeitung der Daten von Nutzern unter dieser Altersgrenze ist ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten untersagt. Sollten wir Kenntnis erlangen, dass Daten von Minderjährigen verarbeitet werden, werden wir die Verarbeitung dieser Daten einstellen.

5 Datenverarbeitung - Rechtsgrundlage und Zweck:

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn:

  • Sie uns Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben haben,
  • die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erforderlich ist,
  • eine rechtliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO besteht oder
  • ein berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt.

Die Zwecke der Datenverarbeitung sind:

  • Die Bereitstellung und Verbesserung unserer Website,
  • die Analyse der Nutzung unserer Website (z. B. über Google Analytics),
  • die Verwaltung von Affiliate-Links (z. B. Amazon Partnerprogramm) und
  • die Kommunikation mit unseren Nutzern.

Alle Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorschreiben.

5.1. Automatisch erhobene Daten:

Um Ihnen diese Website zur Verfügung zu stellen, sie zu verbessern und weiterzuentwickeln sowie zu Zwecken der Sicherheit (Erkennung, Verhinderung oder Untersuchung von Angriffen auf unsere Website) und der Benutzerfreundlichkeit und um Nutzerstatistiken erstellen zu können, erheben wir automatisch bestimmte, Ihre Nutzung der Website betreffende Informationen:

  • Die Internetprotokoll („IP“)-Adresse;
  • Computer-, Geräte- und Verbindungsinformationen, wie Browsertyp und -version, Betriebssystem, mobile Plattform und eindeutige Gerätekennungen (Unique Device Identifier – „UDID“) und andere technische IDs;
  • Uniform Resource Locator („URL“) Clickstream-Daten, einschließlich Datum und Zeit und die von Ihnen auf der Website betrachteten oder gesuchten Inhalte sowie die URL über die Sie zu unserer Website verwiesen wurden.

5.2. Daten, die von Ihnen zur Verfügung gestellt werden:

Personenbezogene Daten werden von uns nur gemäß den jeweils geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen verarbeitet. Wenn Sie mit uns korrespondieren oder ein Formular auf unserer Website mit Daten befüllen oder sich registrieren, nehmen Sie zur Kenntnis, dass die von Ihnen angegebenen Daten zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken verarbeitet werden:

  • Als nichtregistrierter Nutzer werden folgende Daten verarbeitet: Daten zum Nutzungsverhalten und des Contents (Verhaltensdaten und Usability-Daten aus mobilen und Webanwendungen, Interaktionen, Gerätedaten und Benutzerinhalte werden erfasst) zur Verbesserung von Funktionalitäten und des Angebots.
  • Als registrierter Nutzer werden die von Ihnen bei der Registrierung bereitgestellten personenbezogenen Daten (E-Mail) von uns zum Zwecke der Bereitstellung und Durchführung des Services per E-Mail gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet.
  • Ggf. können Sie sich mit den Anmeldedaten von sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) registrieren. Dabei werden Sie bei der Registrierung gefragt, ob Sie zustimmen, dass der Anbieter bestimmte Informationen an uns weitergeben darf. Dies beinhaltet unter anderem Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen in Verbindung mit Ihrem sozialen Netzwerk.
  • Bei der Kontaktaufnahme durch Sie über unser Kontaktformular auf der Webseite, per E-Mail, telefonisch oder schriftlich, werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

6. Datenweitergabe:

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich oder erfolgt mit Ihrer Einwilligung. Ihre personenbezogenen Daten werden in unserem Auftrag auch von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) verarbeitet. Diese Auftragsverarbeiter sind insbesondere Anbieter von Marketingtools, Softwarelösungen, IT-Dienstleistungen und weitere Anbieter ähnlicher Dienste. Alle unsere Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre Daten nur in unserem Auftrag und auf Basis unserer Weisungen für die oben dargestellten Zwecke. Weiterhin stellen wir durch vertragliche Verpflichtungen sicher, dass unsere Auftragsverarbeiter die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten wie wir.

6.1. Hosting:

Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen. Hierbei verarbeiten wir bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO.

6.2. Serverlog-Dateien:

Unser Hostinganbieter erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider. Der Hostinganbieter speichert diese Informationen, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt, in sogenannten Server-Log-Dateien. Diese Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z. B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert und maximal 9 Wochen bereitgehalten und danach gelöscht. Die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien werden anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

7. Datenübermittlung in Drittländer:

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse verarbeiten oder lassen wir die Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte „Standardvertragsklauseln“).

8. Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet und gespeichert, solange diese für die Nutzung der Website oder App, zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten oder im Rahmen von gesetzlichen Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen erforderlich sind.

9. Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

  • Gemäß Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
  • Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
  • Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
  • Ferner haben Sie gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

10. Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen wurde, bitten wir Sie, Kontakt mit uns aufzunehmen, um etwaige Fragen aufklären zu können.

Sie haben selbstverständlich auch das Recht, sich an die zuständige Datenschutzbehörde bzw. Aufsichtsbehörde innerhalb der EU zu wenden.

11. Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Alle von Ihnen abgegebenen Einwilligungserklärungen können unabhängig voneinander jederzeit widerrufen werden.

Wenn Sie bei unseren Diensten als Nutzer registriert sind, bieten wir Ihnen teilweise auch an, die Daten über ein Benutzerkonto selbst einzusehen und gegebenenfalls zu löschen oder zu ändern.

12. Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

13. Nutzung von Cookies

Unsere Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte "Cookies". Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die Cookies enthalten keine persönlichen Daten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Einerseits verwenden wir sog. "Session-Cookies", die gelöscht werden, wenn Sie Ihre Browsersitzung beenden. Daneben gibt es einige langlebige Cookies, mit denen wir Sie als Besucher wiedererkennen. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wenn Sie uns generell nicht gestatten, Cookies zu nutzen, werden gewisse Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.

13.1. Privacy Cookies

Diese Website verwendet Privacy Cookies, die technisch notwendigen Cookies werden gesetzt, um Ihre Cookie-Einwilligungen zu speichern. Dabei werden keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet. In diesen Cookies werden Ihre Einwilligungen gespeichert, die Sie beim Betreten der Website gegeben haben. Möchten Sie diese Einwilligungen widerrufen, löschen Sie einfach das Cookie in Ihrem Browser oder individualisieren Sie die Einstellungen über unsere Cookie-Einstellungen.

Name Zweck Ablauf
ntcookie_status Essenzielle Cookies 1 Jahr
ntprivacy_status GA Einstellungen 1 Jahr
13.2. Browsereinstellungen

In Ihren Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies gesetzt werden dürfen. Hier finden Sie entsprechende Anleitungen für die gängigsten Browser:

13.3. Einsatz von Google Analytics

Teile unserer Webseite nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics erfasst Informationen über Ihre Benutzung dieser Applikation, welche in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung in dieser Applikation, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Integration von Google Analytics auf dieser Webseite erfolgt über den Google Tag Manager. Der Google Tag Manager ist eine Plattform, die es uns ermöglicht, Tags wie Google Analytics zu verwalten und zu implementieren, ohne den Code direkt in den Quellcode der Seite einzufügen.

Im Auftrag des Betreibers dieser Applikation wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Applikation auszuwerten, um Reports über die Applikationsaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Applikationsnutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Betreiber dieser Applikation zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von der Applikation übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Diese Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) gespeichert und maximal 9 Wochen bereitgehalten und danach gelöscht. Die IP-Adressen der Aufrufer in den Log-Dateien werden anonymisiert. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.

Wir weisen Sie darauf hin, dass innerhalb dieser Applikation Google Analytics um anonymizeIp erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Sie können dem Setzen von Cookies auch über die Einstellungen Ihres Browsers widersprechen oder sich unter diesem Link ein entsprechendes Browser-Plugin herunterladen.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Folgende Cookies werden gesetzt:
Name Zweck Ablauf
_ga Userspezifikum 2 Jahre
13.4. Amazon Partnerprogramm

Die Betreiber der Seiten nehmen am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können. Amazon setzt dazu Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Dadurch kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf unserer Website geklickt haben.

Die Speicherung von “Amazon-Cookies” erfolgt auf Grundlage von Art. 6 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat hieran ein berechtigtes Interesse, da nur durch die Cookies die Höhe seiner Affiliate-Vergütung feststellbar ist.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von Amazon: Amazon Datenschutzerklärung

Letzte Aktualisierung: 01/2025