Menü

# Nvidia Geforce RTX 5050

2
JUL '25

Die Nvidia Geforce RTX 5050 markiert den Einstieg in die RTX-5000-Serie und richtet sich an Spieler, die flüssiges 1080p-Gaming mit Raytracing und DLSS wollen, ohne das ganze System umzubauen. Die typische Leistungsaufnahme liegt bei rund 130 Watt.

Die Nvidia Geforce RTX 5050 liegt je nach Custom-Design bei etwa 130 Watt Board-Power. Für einen typischen Gaming-PC sind mindestens 500 bis 550 Watt empfehlenswert, damit genug Reserve für CPU, Lastspitzen und zusätzliche Komponenten bleibt.

Ein hochwertiges 450-Watt-Netzteil kann mit einer sparsamen CPU und wenig Zusatzhardware noch ausreichen. Für klassische Gaming-Systeme mit moderner CPU ist ein 500- bis 550-Watt-Netzteil die robustere Wahl mit mehr Reserven.

Die RTX 5050 wird voraussichtlich einen einzelnen 8-Pin-PCIe-Stromstecker oder den kompakten 12VHPWR-Stecker nutzen, abhängig vom jeweiligen Board-Partner-Design. In vielen Fällen genügt also ein einzelner PCIe-Stromanschluss am Netzteil.

Die Geforce RTX 5050 kombiniert effiziente Ada-Next-Architektur mit solider 1080p-Performance. Im PC Netzteil Rechner kannst du prüfen, wie viel Reserve dein Netzteil für CPU, GPU und zukünftige Upgrades bietet.


Nutze unseren PC Netzteil Rechner, um das optimale Netzteil für deine Konfiguration zu finden.

Nach der Berechnung erhältst du eine maßgeschneiderte Netzteil-Empfehlung für dein System.


Es sind noch keine Kommentare zu diesem Beitrag vorhanden. Schreibe den ersten Kommentar!